Deprotonierung

Deprotonierung
De|pro|to|nie|rung [ de- u. Protonierung] Abspaltung eines Protons (allg.: Hydrons) aus einem Neutralmolekül mit Hilfe starker Protonenakzeptoren (Basen), wobei ein Anion ( z. B. Carbanion, Hydroxid-Ion) entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deprotonierung — Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff Kernen/ Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure Base Reaktion. Dabei werden je nach Anzahl der übertragenen Protonen eine oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • NaNH2 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumamid Summenformel H2NNa …   Deutsch Wikipedia

  • Enolat — Ein Enolat ist das Anion der Enolform einer Carbonylverbindung. Enolate entstehen durch die Deprotonierung eines CH aciden Wasserstoffs in α Position zur Carbonylfunktion. Es lassen sich zwei Grenzstrukturen formulieren, Enolate sind somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Enolate — Ein Enolat ist das Anion der Enolform einer Carbonylverbindung. Enolate entstehen durch die Deprotonierung eines CH aciden Wasserstoffs in α Position zur Carbonylfunktion. Es lassen sich zwei Grenzstrukturen formulieren, Enolate sind somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Natriumamid — Strukturformel Allgemeines Name Natriumamid Summenformel …   Deutsch Wikipedia

  • Pinakolumlagerung — Die Pinakol Umlagerung ist eine chemische Reaktion, bei der sich Di tert Glykole unter Einwirkung einer Protonensäure zu α tertiären Ketonen umlagern. Der Name der 1860[1] erstmals beschriebenen Reaktion stammt von dem Trivialnamen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Esterbildung — Die Veresterung (auch Esterbildung) ist eine Gleichgewichts und Kondensationsreaktion, bei der ein Alkohol mit einer Säure zu einem Ester reagiert. Die Säurekomponente kann eine organische Carbonsäure (z. B. Essigsäure, Benzoesäure,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer-Veresterung — Die Veresterung (auch Esterbildung) ist eine Gleichgewichts und Kondensationsreaktion, bei der ein Alkohol mit einer Säure zu einem Ester reagiert. Die Säurekomponente kann eine organische Carbonsäure (z. B. Essigsäure, Benzoesäure,… …   Deutsch Wikipedia

  • HWE-Reaktion — Die Horner Wadsworth Emmons Reaktion (kurz: HWE Reaktion) ist eine chemische Reaktion, mit der stereoselektiv E Alkene hergestellt werden können. Dazu werden Aldehyde oder Ketone mit den Anionen von organischen Phosphonaten umgesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • 1H-Pyrrol — Strukturformel Allgemeines Name Pyrrol Andere Namen Azol Imidol …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”